con!flex Qualitätstestierung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz
Wie kann ich mich zur testierung anmelden?
Hier finden Sie die Seite für die Anmeldung zur Testierung.
wann muss ich mich zur retestierung anmelden?
Bitte melden Sie sich spätestens 9 Monate vor Ablauf des aktuellen Testats bei uns zur Retestierung an. Nur so können wir den Prozess zur Anschlusstestierung garantieren.
Was kostet die testierung
Die Testierungskosten sind abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter/innen. Hier finden Sie die Testierungskosten auf einen Blick.
Wie lange dauert es, bis ich das testat erhalte?
Ab der Anmeldung haben Sie 13 Monate Zeit, den Selbstreport bei uns einzureichen (sie können gerne früher abgeben. Bitte teilen Sie uns das aber frühzeitig mit!). Bitte rechnen Sie mit 5 Monaten (für LQW/KQB kompakt 3 Monate) ab Einreichung des Selbstreport bis Sie das Testat erhalten, da in diesem Zeitraum die Begutachtung, die Visitation, der Abschlussworkshop sowie die Vereinbarung der strategischen Entwicklungszielen zwischen Ihrer Organisation und unserer Testierungsstelle liegen.
Was wird im follow-up-workshop gemacht?
Die Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung ist für Organisationen eine Unterstützung, um die Qualitätsentwicklung kontinuierlich zu gestalten. Dies beinhaltet, dass die Organisationen sich Gelegenheiten schafft, um über ihre Qualität und ihr Qualitätsmanagement zu reflektieren.
Der Follow-Up-Workshop ist dabei eine solche Gelegenheit und bringt Beratungs- und Unterstützungsleistung für die Organisationen zwischen den Testierungsphasen. Die Gestaltung des Follow-Up-Workshops wird individuell auf die jeweilige Organisation zugeschnitten.
Folgende Themen sollen aber angesprochen werden:
  • Funktioniert die Arbeit mit der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätsentwicklung? 
  • Was ist der aktuelle Stand der strategischen Entwicklung? 
  • Welche Ergebnisse brachten die bisherigen Überprüfungen der Funktionsweise der Organisation?
Den/die Beraterin für den Follow-Up-Workshop können Sie selbst wählen - unter der Voraussetzung, dass er/sie bei der con!flex Qualitätstestierung als Gutachter/in zugelassen ist. Sinnvoll kann es sein, mit dem/der künftigen Gutachter/in zusammenzuarbeiten, da sich dadurch die Kenntnis über die Organisation erhöht. Ebenso ist es möglich, den/die Gutachter/in aus der vorangegangenen Testierung zu wählen, da er/sie Ihre Organisation schon kennt.
Wir empfehlen die Durchführung des Follow-Up-Workshops in dem Zeitraum zwischen der Mitte der aktuellen Qualitätsentwicklungsphase und spätestens ein Jahr vor Ablauf des Testats durchzuführen.
con!flex Qualitätstestierung GmbH
Finkenweg 3
97522 Sand a. Main

Tel. +49 (951) 99 33 97 30
Fax +49 (951) 99 33 97 31
E-Mail 
info@conflex-qualitaet.de
Datenschutzerklärung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz