con!flex Qualitätstestierung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Die Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
      • LQK-modular
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfäden
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz
Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung

​Die agile Qualitätsentwicklung für Organisationen der Weiterbildung, Beratung und sozialen Dienstleistung sowie für Kindertagesstätten und Schulen

Weil Qualität in Bildung, Beratung und sozialer Dienstleistung besonders ist!

Bild
Organisationen der Bildung, Beratung und sozialen Arbeit unterscheiden sich in vielfältiger Hinsicht von produzierenden Wirtschaftsunternehmen, aber auch von anderen Dienstleistungsanbietern, weil Dienstleistungen direkt für und am Menschen erbracht werden. Diese Organisationen bedürfen in einer besonderen Weise eines für sie geeigneten Qualitätsmanagements, weil die Qualität ihrer Arbeit im Wesentlichen gar nicht mehr von Standardisierungen und Formalisierungen abhängt. 
Bild
Speziell für diesen Organisationstyp wurde die Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung von der ArtSet Forschung
​Bildung Beratung GmbH 
entwickelt.

Diese Qualitätsmanagementmodelle gehen explizit vom 
Gelingen aus. Wenn das Gute im organisationalem Kontext die gute Arbeit im Sinne einer bestmöglichen Dienstleistung für die Adressaten ist, dann gibt die entsprechende Definition der gelungenen Leistung das Entscheidungskriterium an die Hand, welche Handlungen im organisationalem und individuellem Kontext sinnvoll zu vollziehen – und ggf. eben auch zu verbessern – sind, nämlich diejenigen, die begründet zu einer Realisierung der definierten guten Ergebnisqualität beitragen.

LQK modular für kleine Kitas

Informieren Sie sich hier über das neue QM-System für kleine Kitas und bewerben Sie sich für die Pilotphase zu einem rabattierten Preis.
Quicklinks
Aktuelles
Die Leitfäden unserer Modelle
Arbeitshilfen, Qualitätswerkzeuge & Selbstreportvorlagen
LQW & AZAV
Newsletter
Anmeldung zur Testierung
Testierungskosten
Unsere Geschäftsbedingungen
​Das sagen unsere Kunden
Unsere ökologisch-soziale Verantwortung:
Bild

Bildung, Beratung und soziale Dienstleistung

Das Qualitätsmanagementsystem LQW wurde von der ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH entwickelt und mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des europäischen Sozialfonds gefördert. Die weiteren Modelle der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung wurden mit Blick auf die spezifischen Bedarfslagen des jeweiligen Organistionstypus und der angesprochenen Kunden entwickelt. Allen Modellen der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung liegt der Gedanke zugrunde, dass Qualitätsmanagement nicht vorrangig ein technisches Verfahren ist, sondern als umfassende Organisationsentwicklung und Qualität als Gelingen zu verstehen ist.
Picture
Picture
Picture

Unser Qualitätsverständnis:

Bild
Ihr Nutzen:
Die Modelle der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung führen Organisationen durch die Einführung eines kontinuierlichen Qualitätskreislaufes und die Ausrichtung an strategischen Entwicklungszielen zu einer lernenden Organisation:
Bild
  • Die Leitbildentwicklung stärkt die Identität der Organisation und die Identifikation der Beschäftigten: Das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird gefördert. 

  • Die Mitarbeiter/-innen finden gemeinsame Grundsätze in der Gestaltung von Lehren, Beraten oder der Durchführung sozialer Dienstleistungen: Die Erfolge für die Kunden werden systematisch verbessert.
Bild
Bild
  • Die Evaluation führt zum Erkennen von Entwicklungspotenzialen und neuen Chancen: Innovationen und Veränderungen werden erleichtert. 
  • Die genaue Definition von Prozessen und Arbeitsabläufen strafft und systematisiert die Ablauforganisation: Die Steuerung der Organisation geht reibungsloser; Doppelarbeit wird vermieden. 
  • Durch eindeutige Ziele kann die Organisation sicher gesteuert werden: Eine bewusste Gestaltung der eigenen Zukunft wird möglich. 
  • Durch ein bewusstes Marketing der Qualität wird die Außendarstellung der Organisation verbessert: Die Anerkennung in der allgemeinen Öffentlichkeit steigt.
  • Die Beteiligung der Beschäftigten an der Qualitätsentwicklung fördert die Selbstreflexion und lässt die Wertigkeit der eigenen Arbeit erkennen: Die Arbeitsmotivation wird gestärkt. 
  • Die gesamte Organisation richtet ihre Arbeit strukturell an den Bedürfnissen ihrer Interessenpartner aus: Der Austausch zwischen der Organisation und ihrem Umfeld wird verbessert.

Gründe für unsere Modelle:

  • Die gleiche Sprache, die gleiche Logik: Die Modelle der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung wurden speziell für die jeweiligen Organisationen entwickelt und tragen deren Anforderungen und Bedürfnissen in besonderem Maße Rechnung.
  • Im Fokus steht der Kunde: Bei der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung stehen die Kunden und der Lern- bzw. Beratungsprozess im Mittelpunkt der Qualitätsarbeit. Damit wird die Qualität noch stärker auf die Kunden ausgerichtet.
  • Kreative Qualitätsentwicklung statt einengende Formalisierungen: Die Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung ist kein reines Prüfverfahren, sondern stellt Ihre Qualitätsentwicklung in den Mittelpunkt. Das Gutachten prüft nicht nur die Anforderungen, sondern berät Ihre Organisation in Ihrer weiteren Qualitäts- und Organisationsentwicklung.

Die Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung 
  • fördert Reflexivität: Die durchgängige Begründung Ihrer Vorgehensweise im Selbstreport hilft Ihnen, Ihr Leitbild und Ihre Definition des Gelungen als reflexiven roten Faden zu verwenden. Somit können Sie Ihre Qualität noch bewusster und zielgerichteter weiterentwickeln.
  • bringt Struktur: Die Qualitätsbereiche der Modelle unterstützen Sie dabei, Ihre vorhandenen Strukturen, Verfahren und Schnittstellen zielgerichtet zu analysieren. Dadurch wird die Ablauforganisation systematisiert und Transparenz sowie Arbeitserleichterung erzielt.
  • bewirkt strategisches Handeln: Die Strategischen Entwicklungsziele dienen der Weiterentwicklung Ihrer Organisation, indem Sie ihre angestrebte Zukunft in den Blick nehmen und durch konkrete verbindliche Zielvereinbarungen aktiv managen.

Hier finden Sie uns

Kommen Sie gerne bei uns vorbei. Eine gute Tasse Kaffe und ein gelungenes Gespräch ist der beste Start einer guten Zusammenarbeit,

con!flex Qualitätstestierung GmbH
Lange Straße 37
96047 Bamberg

​Unsere Hotline erreichen Sie:
09.00 bis 12.00 Uhr (Montag bis Freitag)
14.00 bis 17.00 Uhr (Montag bis Donnerstag)
con!flex Qualitätstestierung GmbH
Lange Straße 37
96047 Bamberg

Tel. +49 (951) 99 33 97 30
Fax +49 (951) 99 33 97 31
E-Mail 
info@conflex-qualitaet.de
Datenschutzerklärung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Die Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
      • LQK-modular
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfäden
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz