con!flex Qualitätstestierung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz

Karriere

Mitarbeit als Gutachter/in:

Mitarbeit als Praktikant/in:

Im Testierungsverfahren setzen wir ausschließlich bestens ausgebildete und erfahrene Gutachtenden ein. Wir stellen hohe Anforderungen an unsere Gutachtenden, um unseren Kunden bestmöglichsten Service bieten zu können:
Alle Gutachtenden haben
  • ein entsprechendes Studium absolviert,
  • eine relevante Zusatzqualifikationen, z.B. in Organisationsberatungs- oder bei Qualitätsmanagementfortbildungen erworben,
  • haben Praxis Know-how in der Organisationsberatung
  • sowie Branchenkenntnis in der Weiterbildung und Beratung.
Weiterhin erfordert die Ausbildung zum Gutachtenden der lerner- und kundenorientierten Qualitätstestierung, dass diese ein zweistufiges Akkreditierungsverfahren durchlaufen.

Sie interessieren sich für die Tätigkeit als Gutachter/in?
​Hier finden Sie weitere Informationen zur Gutachter/innenausbildung.


Lesen Sie hier, welchen Nutzen die Qualitätsmanagementbeauftrage von der Gutachter/innenausbildung haben: ​Befragung Gutachterinnenausbildung Nutzen für QMBs
Wir vergeben Praktika an Studenten/innen der Pädagogik, Erwachsenenbildung/ Weiterbildung, Erziehungswissenschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs.

Wichtig sind uns gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office und eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise. Weiterhin hast Du Organisationstalent, bist flexibel, aufgeschlossen und teamfähig. 
Vor allem sollst du Freude und Interesse an einer gelungenen Qualitätsentwicklung mitbringen!

Tätigkeiten im Praktikum:
Neben der Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten, die den gesamten Testierungsprozess von Organisationen der Bildung, Beratung und sozialen Dienstleistungen umfassen (u.a. Bearbeitung von Anmeldungen, Versand von Gutachten/ Visitationsprotokollen/ Testaten/ Recherchearbeiten) sind die Mitarbeit bei der Kunden- und Gutachtendenbetreuung sowie die Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (z.B. Gutachter-fortbildungen)  Teil des Aufgabenbereichs im Praktikum. Desweiteren ermöglichen wir die Hospitation an Workshops und Visitationen innerhalb unserer Testierungsprozesse.

Wir bieten:
  • Ein Praktikum für mindestens 6 Wochen entweder in Vollzeit oder angelegt als Teilzeitpraktikum (individuell vereinbar).
  • Kennenlernen der kompletten Bandbreite der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung, inklusive eines exklusiven Einblicks in gutachterliche Tätigkeiten (bspw. Gutachten, Visitation, Abschlussworkshop).
  • Eigenständiges Arbeiten an einem konkret umzusetzenden Projekt.
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Praktikum!

Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich bei uns mit Deinen Bewerbungsunterlagen an:
Jacques Douillet - j.douillet@conflex-qualitaet.de

Du hast noch Fragen?
Dann schreib uns eine E-Mail an obige Adresse oder ruf' uns an:
​0951 - 99 33 97 30!
con!flex Qualitätstestierung GmbH
Finkenweg 3
97522 Sand a. Main

Tel. +49 (951) 99 33 97 30
Fax +49 (951) 99 33 97 31
E-Mail 
info@conflex-qualitaet.de
Datenschutzerklärung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz