con!flex Qualitätstestierung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine*n Mitarbeiter*in der Testierungsstelle (w/m/d) in Festanstellung (Teilzeit/Vollzeit)

21/3/2023

0 Comments

 
Bild
​Das werden Ihre Aufgaben sein:
  • Eigenständiges Schreiben von Gutachten auf der Grundlage von Selbstreporten unserer Kundenorganisationen;
  • Durchführung von Workshops im Rahmen der Begutachtungsprozesse;
  • Beteiligung an unserer eigenen Organisationsentwicklung.
Weitere Informationen Sie finden Sie hier: ​Mitarbeiter*in Testierungsstelle
0 Comments

Die neue Gutachter*innenausbildung 2023/2024 startet im September wieder in hybrider Form!

21/3/2023

0 Comments

 
Die aktuelle Gutachter*innenausbildung findet wieder als hybride Lernveranstaltung statt. So können wir bei den online-Terminen möglichst ortsunabhängig und flexibel, aber andererseits auch beziehungsorientiert in den Präsenzphasen gemeinsam lernen. Die Termine in der unten dargestellten Tabelle sind dabei obligatorisch und können bei Bedarf mit weiteren Onlinesessions nach Absprache mit der Ausbildungsleitung ergänzt werden. 
Weiterführende Informationen finden Sie hier: Gutachter*innenausbildung. 
Gerne können Sie den Ausbildungsleiter Jacques Douillet persönlich kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben. Vereinbaren Sie dazu bitte per E-Mail einen Termin: j.douillet@conflex-qualitaet.de
0 Comments

Neue LKQT Perspektive mit Amelie Wangrin von der vhs Köln

8/7/2022

0 Comments

 
In der dieser LKQT Perspektive erzählt uns Amelie Wangrin von ihrer Arbeit als Qualitätsbeauftragte der vhs Köln, welche Kompetenzen in dieser Funktion wichtig sind und wie die Gutachterausbildung sie bei dieser Tätigkeit unterstützt hat.

Informationen zur aktuellen Gutachter*innenausbildung finden Sie hier:: www.qualitaets-portal.de/gutachter-innenausbildung/
Bild
0 Comments

Neues Format: LKQT Perspektiven

8/3/2022

0 Comments

 
In der ersten Folge der LKQT Perspektiven kommt Jacques Douillet (con!flex Qualitätstestierung) mit Claudia Dehn von ArtSet (Lizenzgeberin der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung - https://www.artset.de) ins Gespräch. Wir sprechen über die Entstehungsgeschichte von LQW (Lernerorientierte Qualitätstestierung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung), eine gelungene Qualitätsentwicklung aus Sicht von ArtSet und wagen einen Blick in die Zukunft.
Bild
0 Comments

Die neue Gutachter*innenausbildung 2022/2023 startet im September wieder in hybrider Form!

1/3/2022

0 Comments

 
Bild
Aufgrund der positiven Erfahrungen, bieten wir die neue Ausbildungsrunde wieder als hybride Lernveranstaltungan. So können wir bei den online-Terminen möglichst ortsunabhängig und flexibel, aber andererseits auch beziehungsorientiert in den Präsenzphasen gemeinsam lernen. Die Termine in der unten dargestellten Tabelle sind dabei obligatorisch und können bei Bedarf mit weiteren Onlinesessions nach Absprache mit der Ausbildungsleitung ergänzt werden. 
Weiterführende Informationen finden Sie hier: Gutachter*innenausbildung 2022/2023
Gerne können Sie den Ausbildungsleiter Jacques Douillet persönlich kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben. Vereinbaren Sie dazu bitte per E-Mail einen Termin: j.douillet@conflex-qualitaet.de

0 Comments

Neues Dokument zur Erfüllung der LQW-Anforderungen

19/7/2021

0 Comments

 
Dieses neue Dokument zur Erfüllung der Anforderungen und zur Darstellung der Ergebnisse im Selbstreport ist in den letzten Monaten in enger Abstimmung zwischen der Testierungsstelle con!flex Qualitätstestierung GmbH, dem Lizenzgeber ArtSet Forschung Bildung Beratung GmbH und den Mitgliedern der Qualitätskontrolle der Lerner- und Kundenorientieren Qualitätsentwicklung entstanden.

Wir danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz und sind der Meinung, dass sich die Mühe sehr gelohnt hat!
Sie finden das Dokument hier im LQW-Bereich bei den Arbeitshilfen, Qualitätswerkzeuge und Vorlagen für den Selbstreport in der Kategorie »Hilfen zum Schreiben des Selbstreports«.
Mit dieser Arbeitshilfe wollen wir für Sie eine gute Grundlage schaffen zur Einschätzung, ob die Anforderungen des LQW-Qualitätsmodells durch Ihre Darstellung im Selbstreport als erfüllt gelten können. Dabei spielt insbesondere die Ergebnisdarstellung eine Rolle, die daher auch den Schwerpunkt dieser Arbeitshilfe bildet. Sie als LQW-Anwender*innen sollen transparent darüber informiert sein, was von Ihnen erwartet wird, damit eine Anforderung erfüllt ist.
Wir wollen Ihnen Hilfestellung und Handlungsorientierung für die Beschreibung Ihrer Qualitätsarbeit im Selbstreport geben – nicht zuletzt auch, damit mehr Zeit bleibt dafür, was die Lerner- und Kundenorientierte Qualitätstestierung ausmacht: die Qualitätsentwicklung als Organisationsentwicklung. 

Wir wünschen Ihnen einen produktiven Umgang mit dieser Arbeitshilfe!
0 Comments

LQW Leitfaden Revision Modellversion 3

19/7/2021

0 Comments

 
Bild
Die Modellversion 3 des LQW-Leitfadens wurde überarbeitet und liegt nun in der 7. korrigierten Auflage (Juni 2021) vor. Vorrangiges Ziel dieser Revision war es, die Gliederung an die zuletzt revidierten Leitfäden anderer Modelle (u. a. LQK und KQS) anzupassen und die Erläuterungen zu den Anforderungen klarer zu formulieren.

​Sie finden den Leitfaden wie gewohnt im Qualitätsportal als Download im Bereich Leitfäden für die Praxis und selbstverständlich können Sie die gedruckte Version auch dort bestellen.
0 Comments

Die neue Gutachter*innenausbildung 2021/2022 startet im September 2021 in hybrider Form!

9/3/2021

0 Comments

 
Die Ausbildung zum Gutachter bzw. zur Gutachterin der Lerner- und Kundenorientierten Qualitätstestierung vermittelt fundierte Kenntnisse in der Qualitätsentwicklung und schließt mit einem Assessment ab, das grund­sätzlich dazu berechtigt, in den Qualitätsmodellen LQW, KQB, KQS, LQK und LQS Begutachtungen vorzunehmen. Die Einsatzbedingungen werden im Einzelnen von der Testierungsstelle geregelt.

Die Ausbildung ist auch für Personen von Nutzen, die als interne Qualitätsmanager*innen oder als Organisationsberater*innen tätig sind. Wir freuen uns, dass wir auch in diesen besonderen Zeiten weitere Gutachterinnen und Gutachter ausbilden können.

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Gutachter*innenausbildung 2021/2022
0 Comments

Neuer optionaler Qualitätsbereich Projektmanagement

27/1/2021

0 Comments

 
Bild
Organisationen aus Bildung, Beratung und sozialer Dienstleistung sehen sich permanent mit neuen Herausforderungen und Veränderungen der internen und externen Rahmenbedingungen konfrontiert, die nicht immer mit Hilfe gängiger Verfahren innerhalb der bestehenden Strukturen bewältigt werden können. Hinzu kommt, dass viele Organisationen einen Teil ihrer Tätigkeiten im Rahmen von geförderten Projekten umsetzen. Ein systematisches Projektmanagement kann dazu beitragen, dass zeitlich begrenzte Aufgaben in fachlicher, methodischer und psychosozialer Hinsicht kompetent bearbeitet werden können.
Damit Organisationen und Teams Projektmanagementverfahren und -strukturen aufbauen und systematisch absichern können, wurde dieser Qualitätsbereich erstellt.
Diese dort definierten Anforderungen sind lediglich als Vorschläge zur Strukturierung zu verstehen. Sie sind keine verpflichtenden Anforderungen, von denen ein Bestehen der Testierung abhängt. Nach Absprache mit der Testierungsstelle kann dieser Qualitätsbereich aber mit geprüft und bescheinigt werden.

Sie finden den optionalen Qualitätsbereich im Qualitätsportal bei den jeweiligen Modellen unter der Rubrik "Optionale Qualitätsbereiche": www.qualitaets-portal.de 
0 Comments

LQK Modellversion 2 ab sofort verfügbar.

1/12/2020

0 Comments

 
Bild
Seit November 2020 liegt nun die Lernerorientierte Qualitätstestierung für Kindertagesstätten in der Modellversion 2 vor.

Ziel der Revision war es, die Anforderungen an die der anderen LKQT-Modelle anzugleichen, ohne diese und das Modell komplizierter oder gar schwieriger zu gestalten. Die Anforderungen wurden dabei den aktuellen Gegebenheiten angepasst (bspw. in Bezug auf die Beteiligungsrecht von Kindern) und klarer formuliert. Als zusätzlicher Nutzen erhöht die Modellversion 2 auch die Anschlussfähigkeit an die anderen Modelle, sodass Organisationen, die nicht nur Kitas betreiben, sondern bspw. auch soziale Dienstleistungen anbieten, einfach beide Modelle kombinieren können, so dass jeder Tätigkeitsbereich entsprechend im Qualitätsmanagement abgebildet werden kann.

Im Qualitätsportal können Sie den aktuellen Leitfaden downloaden oder als Printversion bestellen: LQK Leitfaden für die Praxis Modellversion 2
0 Comments
<<Previous

    Archiv

    März 2023
    Juli 2022
    März 2022
    Juli 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    April 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    September 2019
    November 2018
    Juli 2018
    April 2018
    Februar 2018
    Oktober 2017

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

con!flex Qualitätstestierung GmbH
Finkenweg 3
97522 Sand a. Main

Tel. +49 (951) 99 33 97 30
Fax +49 (951) 99 33 97 31
E-Mail 
info@conflex-qualitaet.de
Datenschutzerklärung
  • Home
  • LQW & LQW kompakt
    • LQW Qualitätsbereiche
    • LQW Leitfaden
    • LQW Anwender
    • LQW Netzwerkbild
    • LQW kompakt
    • LQW AZAV
    • LQW Anerkennung
    • LQW International
  • Weitere Qualitätsmodelle
    • LQK >
      • LQK Qualitätsbereiche
      • LQK Leitfaden
      • LQK Anwender
      • LQK Netzwerkbild
    • KQS >
      • KQS Qualitätsbereiche
      • KQS Leitfaden
      • KQS Anwender
      • KQS Netzwerkbild
    • KQB >
      • KQB Qualitätsbereiche
      • KQB Leitfaden
      • KQB Anwender
      • KQB Netzwerkbild
      • KQB kompakt
    • LQS >
      • LQS Qualitätsbereiche
      • LQS Leitfaden
      • LQS Anwender
      • LQS Netzwerkbild
    • LQB >
      • LQB Qualitätsbereiche
      • LQB Leitfaden
      • LQB Anwender
  • Aktuelles
  • Informationen zur Testierung
    • Retestierung
    • Retestierung im Reifegradverfahren
    • Follow-up-Workshop
    • Testierungskosten
    • Anmeldung Testierung
    • Anmeldung Kennenlernworkshops
    • Anmeldung FollowupWorkshops
  • Arbeitshilfen & Selbstreportvorlagen
  • Lernen Sie uns kennen
  • Über uns
    • Leitbild
    • Netzwerk
    • ökologisch-soziale Verantwortung
  • Das sagen unsere Kunden
  • AGB
  • Karriere
  • Kontakt & Impressum
  • Service
    • Leitfadenbestellung
    • Newsletter
    • Presseportal
    • Informationen
    • Experten
  • Datenschutz